von Christian Pirker | 21. Aug. 2013 | Bioenergie, Blog, Community of Practice (CoP), Denken, Erneuerbare Energien, Ethische Werte, EU, Innovation, Kärnten, Klagenfurt, Kompetenz, Kunden, Management, Organisation, Österreich, Photovoltaik, Politik, Strategie, Unternehmensberatung, Unternehmensentwicklung, Verantwortung, Windenergie
Erneuerbare Energien und Unternehmensberatung Unsere Unternehmensberatung hat einige Kunden im Bereich der Erneuerbaren Energien. Unsere Projekte gehen von der Unternehmensentwicklung (Strategie, Organisation und Management), über Managementseminare, das...
von Christian Pirker | 4. Juni 2013 | Analyse der IST-Situation, Blog, Führungskraft, Kunden, Management, Rüttelstrecke, Schlüsselpersonen, Strategie, Strategieentwicklung, Unternehmensberatung, Unternehmensentwicklung, Unternehmensführung, Unternehmer
Malik und Direttissima Ich habe heute Morgen den Malik Letter 05/13 mit Spannung gelesen. Zuerst dachte ich mir, das Thema „Direttissima“ ist nicht neu und habe somit den Text von gestern auf heute Morgen liegen gelassen. Doch beim Lesen bemerkte ich sehr schnell,...
von Christian Pirker | 29. Mai 2013 | Banken, Blog, Effektive Führung, Erfahrungsorientiertes Lernen (EOL), Führung, Gastbeitrag, Krise, Kunden, Kundenproblem, Lösung von Kundenproblem, Motivation, Organisationales Lernen, Selbstführung, Strategie, Unternehmensentwicklung, Versicherungen, Vertrauen
Gastbeitrag von Mag. Franz Zuckerstätter Christian Pirker und mir geht es nicht um die Diskussion akademischer Themen, sondern um die erfolgreiche Lösung konkreter Kundenprobleme: Warum funktionieren so viele Modelle nur in der Theorie? Wieso werden Strategien nur bei...
von Christian Pirker | 12. März 2013 | Alleinstellung, Gastbeitrag, Klagenfurt, Stärken, Strategie, Unique Selling Proposition (USP), Weiterbildung, Weiterbildungseinrichtung, Weiterbildungsmarketing, Weiterbildungsunternehmen, Zeitschriftentipp
Gastbeitrag von Claudia Lebitschnig Der Begriff Unique Selling Proposition (USP) wird zwar von Fachleuten gerne verwendet, jedoch ist die Bedeutung des Begriffs nicht immer ganz klar. USP kann mit „einzigartiger verkaufender...
von Christian Pirker | 6. März 2013 | Alleinstellung, Blog, Denken, eLearning, Erfahrungsorientiertes Lernen (EOL), Innovation, Kärnten, Keynote, Klagenfurt, Kongress, Können, Lernen, Management, Organisationales Lernen, persönliches Lernen, Schnupperseminar, Stärken, Strategie, Unique Selling Proposition (USP), Unternehmen, Unternehmensentwicklung, Unternehmer, Weiterbildung, Weiterbildungsmarketing, Weiterbildungsunternehmen, Wissen, Zeitschriftentipp
Alleinstellung in der Praxis Es ist oft interessant zu beobachten, dass mehrere Menschen an verschiedenen Orten zur selben Zeit dieselbe oder zumindest ähnliche Idee haben. So ist es nun mit dem Thema „Alleinstellung“ der Fall. Ich habe mich in den letzten Wochen und...
von Christian Pirker | 18. Feb. 2013 | Blog, Denken, eBusiness, eCommerce, eLearning, Fredmund Malik, Kärnten, Komplexe Systeme, Management, Stärken, Strategie, Unternehmen, Unternehmensentwicklung, Unternehmer, Verantwortung, Wissen
Deflation: Malik Lagebeurteilung 2013 Deflation? Diese Frage hat sich mir in der letzten Woche gestellt, nachdem ich den aktuellen „Malik Letter 01/13“ gelesen habe. Prof. Fredmund Malik zeichnet darin in seiner „Lagebeurteilung 2013“ ein eher düsteres Bild, mit einem...
von Christian Pirker | 30. Jan. 2013 | Automotive, Blog, Denken, Erfahrungsorientiertes Lernen (EOL), Komplexe Systeme, Lernen, Luftfahrt, Management, Strategie, Unternehmen, Unternehmensentwicklung, Verantwortung, Wissen, Zulieferer
Dieser schöne Spruch begleitet mich schon seit über 20 Jahren und leider hat er an seiner Aktualität nichts verloren. Letzte Woche hat mich ein ehemaliger Seminarteilnehmer angesprochen, der einen Teil seiner Managementausbildung bei mir gemacht hat. Er konnte sich...
von Christian Pirker | 11. Jan. 2013 | Blog, Buchtipp, Denken, Fredmund Malik, Komplexe Systeme, Können, Management, Strategie, Unternehmensentwicklung, Wissen
Heute möchte ich über ein Buch schreiben (Strategie des Managements komplexer Systeme), dass ich erstmals vor über 20 Jahren gelesen habe. Keine leichte Kost, um nicht zu sagen, ein hartes Brot. Ich habe das Buch zweimal gelesen und bin damit vermutlich Rekordhalter....
Social Web