Grundlagen des eLearning

In diesem Beitrag versuche ich dir Grundlagen des eLearning zusammen zu fassen und zu zeigen, worauf beim eLearning zu achten ist.

Was ist eLearning?

Der Begriff eLearning steht für “electronic learning” (“elektronisches Lernen”). Häufige verwendete Synonyme aus der betrieblichen und pädagogischen Praxis sind „Web Based Training (WBT)“ und „Online Lernen“. Diese beiden Synonyme beschreiben die Praxis in den Unternehmen meist besser und konkreter, dennoch sprechen wir in der Praxis allgemein von eLearning.

eLearning ist multimedial

eLearning ist potentiell „multimedial“ ausgerichtet. D.h. je nach Anwendung und Anforderung bzw. je nach Anbieter werden unterschiedliche Medien (auch vernetzt) genutzt. Die meist verwendeten Medien im eLearning sind Text, Bild, Audio, Video.

eLearning ist interaktiv

eLearning ist in der Praxis mehr oder weniger „interaktiv“ ausgerichtet. Das unterscheidet sich je nach Angebot, ob mit oder ohne tutorieller Betreuung, ob mit oder ohne Forum, Livechat, Telekonferenzen, Webinaren, sowie ob mit oder ohne betreuter Community.

Vorteile von eLearning

Die Vorteile von eLearning sind:

  • eLearning hat eine relativ hohe Unabhängigkeit von Zeit und Ort
  • eLearning ist ökologisch – kaum CO2-Ausstoss
  • eLearning ist ökonomisch – relativ geringe Kosten, insbesondere Reisekosten, Zeitökonomie
  • eLearning ist effektiv – hohe Effektivität, optimaler Lerntransfer und Nachbetreuung möglich, insbesondere wenn man nach der Erfolgsformel IL3=ELF10 vorgeht
  • Die Lernenden bestimmen ihr Lerntempo weitgehend selbst, ebenso die Wiederholungen
  • eLearning ist berufsbegleitend – asynchrones Erarbeiten der Lerninhalte möglich, ebenso asynchrone Kommunikation

Die Vorteile können sich in ihrer Wirkung noch wechselseitig verstärken.

Angebliche Nachteile

Immer wieder werden angebliche Nachteile genannt, die aber in der Praxis nicht sein müssen:

  • Soziale Kontakte sind nicht möglich – größter Kritikpunkt!
  • Keine Kommunikation mit den Lehrenden möglich
  • Nur Technik keine Pädagogik – Technik geht vor Pädagogik und Didaktik

Alle angeblichen Nachteile sind mit guten didaktischen Ansätzen auflösbar! Einer dieser Ansätze ist unser Erfahrungsorientiertes Lernen (EOL).

Wichtig!

„Good teaching may overcome a poor choice in the use of technology, but technology will never save bad teaching.“ (Tony Bates 1995)

Nicht das Medium oder die Technologie machen den Unterschied, sondern die Didaktik bzw. die berufspädagogische Konzeption. Wie schon gesagt, mit unserem Ansatz des Erfahrungsorientierten Lernens (EOL) und letztlich mit unserer Erfolgsformel des effektiven Lernens IL3=ELF10 sind wir im Stande, alle angeblichen Nachteile des eLearnings aufzulösen und zudem ein wirklich effektives Lernen mit sehr hohem Transfer in die Praxis zu gewährleisten! Das sind sehr wichtige Grundlagen des eLearning.

Wirkliche Nachteile bzw. Kritische Punkte

Es gibt aber eine Liste von wirklichen Nachteilen des eLearnings bzw. wenn man es genau betrachtet sind es einfach „kritische Punkte“, die beachtet bzw. vorausgesetzt werden müssen:

  • Es ist ein hohes Maß an Eigenverantwortung der Lernenden nötig – Selbstorganisation – selbstgesteuertes Lernen.
  • Ohne Community und ohne „Erfahrungsorientiertes Lernen“ (EOL) werden die Lernchancen nicht optimal genutzt.
  • eLearning sollte mit kleinem „e“ geschrieben werden und auch so gesehen werden, ansonsten hätten die Kritiker Recht.
  • Ein Mindestmaß an „Computer Literacy“ muss vorausgesetzt werden.
  • Ein funktionierender Internetzugang muss vorhanden sein.

Diese beiden Punkte sind in Österreich an sich kein Problem mehr! Zumindest was die berufliche Weiterbildung angeht. In der Allgemeinbildung ist es teilweise noch anders gelagert. Wie man dieses Problem in der Allgemeinbildung gut und effektiv lösen kann, beschreibt Susanne Dengg in „Aufbau von Computerkompetenz bei lernungewohnten Frauen“.

Fazit

eLearning lässt sich heute gut gestalten und speziell in der beruflichen Weiterbildung effektiv einsetzen. Es macht Sinn, das eLearning in die Lernstrategie eines Unternehmens bzw. einer Organisation zu integrieren. Das sollte so geschehen, dass effektives Lernen bestmöglich wird!

Keynote auf der Personal Austria

Christian Pirker hält am 05.11.2015, um 15:30, auf der Personal Austria eine Keynote zum Thema „Effektives E-Learning als Teil des Integrierten Lernens in Organisationen“.

Weiterführende Links

Tony Bates

Susanne Dengg

Weitere Blogbeiträge zum Thema

Keynote auf der Personal Austria

eLearning in Kärnten

Lerntheorien und eLearning

Selbstorganisation und Eigendynamik im eLearning

Kann Tutoring die Qualität von eLearning verbessern?

eLearning Wissen und Kompetenz aus Klagenfurt für Serbien

Zurück aus Courrière

eLearning in der Pflege

Metalernen bzw. Deutero-Learning – von der Lernenden Organisation bis zum MOOC

Webinare aus Kärnten